Chinakohl – Radieschen – Pickles
Dieses Rezept habe ich aus dem Buch von Gabriele Kushi „Einführung in die makrobiotische Küche in 10 leichten Schritten“, was ich Dir wärmstens empfehlen möchte. Das Rezept ist super einfach und sehr schmackhaft. Du kannst es einfach zu Deiner Mahlzeit dazu essen. Es passt hervorragend in den Frühling, weil es den sauren Geschmack betont. Der saure Geschmack stimuliert die Leber, die im Frühling ihre Hochzeit hat. Rohe, fermentierte Lebensmittel sind reich an Enzymen und Antioxidantien und stärken das Immunsystem Sie helfen den Körper von Toxinen aus dem Körper zu entfernen und wirken gegen das Altern… juchuuuu… genau das was wir wollen, oder?
Chinakohl – Radieschen-Pickles:
- 1 kleinen Chinakohl in sehr feine Streifen schneiden
- 1 Möhre in feine Stifte schneiden
- 1 halbes Bund Radieschen in feine Scheiben geschnitten
- 3 Frühlingszwiebeln fein geschnitten
- 1 Zitrone
- 1 Tl Salz
Zubereitung:
Das Gemüse mit Streifen (Zesten) von der Zitrone mit dem Salz verkneten bis es glasig wird und Wasser aus dem Gemüse tritt. Gebe nun auch etwas Zitronensaft (halbe Zitrone) alles in eine Picklespresse geben und unter Druck mindestens 30 Minuten stehen lassen. Oder einfach in eine Schüssel geben, einen Teller drauflegen und diesen Teller mit einem Stein oder einem anderen schweren Gegenstand beschweren. Der Salat kann 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
TiPP: Das Gemüse kannst Du natürlich variieren z. B. mit feingeschnittenen Weiß- oder Rotkohl. Es geht auch Bleichsellerie, Möhren und Zwiebeln. Deiner Phantasie und Lust sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaaaß und guten Appetit!